Friedensgruppe Lüdenscheid

Startseite > Aktivitäten > E-Mail-Verkehr zwischen Dr. Walter Karbach und Thomas Mehner




Startseite
über uns
Aktivitäten
Themen
Kontakt
Links























E-Mail-Verkehr zwischen Dr. Walter Karbach und Thomas Mehner

Als Reaktion auf unsere Aktionen im Zusammenhang mit Bernhard Nolz erhielten wir folgende E-Mail. Zur Erklärung: Herr Dr. Karbach ist der Direktor der Schule, auf der Herr Nolz inzwischen nicht mehr unterrichtet.



Liebe Mitglieder der Friedensgruppe,

wüsste ich nicht so viele honorige Menschen in euren Reihen, die mich wie Matthias oder Hermann seit Jahrzehnten kennen, ich hätte die mir über die Lokalpresse bekannt gewordenen Aktivitäten zur causa Nolz Schulter zuckend abgetan und gar nicht erst geschrieben.

Ich finde es schon merkwürdig, wie es einem Mann wie Nolz offenbar gelungen ist, sich auch bei euch als Opfer zu stilisieren und wie leichtfertig ihr euch ein Urteil gebildet zu haben scheint.

Nolz hat, um nur ein paar Dinge zu nennen, sich nicht an Absprachen mit den Veranstaltern (die Schülervertretungen von 14 Schulen) gehalten, unsere minderjährigen Schülervertreter mit zwei ultimativen Schreiben zu kriminalisieren gedroht, über seinen Pressesprecher ein Komplott der Schule mit rechtslastigen Schülern unterstellt. Ein vermutlich befreundeter Journalist kannte Namen und Telefonnummer des Schülers, der als Hauptbelastungszeuge Nolz beschuldigt sexuelle Handlungen für eine bessere Note gefordert zu haben (weshalb ein Verfahren eingeleitet werden musste). Schüler, Eltern, Lehrer in heller Aufregung - da soll der Schulfrieden nicht gestört sein?

Nolz stilisiert sich als Märtyrer, der wegen einer US-kritischen Rede "zwangsversetzt" worden sei. Was für ein Unsinn! Glaubt ihr im Ernst, die größte Schule der Region, bekannt auch und gerade für ihr Friedensengagement, hätte sich nicht vor ihn gestellt, wenn es darum gegangen sei?

Nolz ist zunächst (bei vollen Bezügen natürlich) suspendiert worden, um die Dinge zu klären, ist dann abgeordnet worden ins weit entfernte Kierspe (ich fahre die gleiche Strecke täglich), ist schließlich versetzt worden ohne dass der Personalrat widersprochen hat oder Klage eingereicht worden ist. Nun schenkt dem armen Mann eine Pensionärin ihr sauer verdientes Geld und die Friedensgruppe begleitet ihn zur Preisverleihung. Wie schön!

In den LN liest sich das ohne Anführungszeichen dann so, dass ich als Schulleiter maßgeblich an der Abschiebung (!) des Friedenspädagogen beteiligt gewesen sei. Daran ist kein wahres Wort: Im Gegenteil habe ich alles versucht, den Konflikt zu klären, mich mit Nolz zu einem langen Vieraugengespräch getroffen, meine Bereitschaft zur Mediation mit dem Kollegium erklärt (die nach der Unterstellung des o.g. Komplotts dann nicht mehr möglich war), weder Suspendierung noch Abordnung noch Versetzung betrieben oder gefordert - darüber entscheidet bekanntlich die Schulaufsicht, nachdem sie sich vor Ort ein Bild von der Lage gemacht hat (in der Tat hat sie lange und mehrfach mit Schülern, Eltern, Lehrern gesprochen - ohne dass ich dabei war).

Die Affäre füllt bereits zwei Ordner und hat viele Menschen, die an meiner Schule arbeiten, viel Kraft gekostet. Die Schule war wochenlang paralysiert, Unterricht kaum noch möglich, Gremien hatten nur ein Thema, die Presse blockierte Telefone und Zufahrten. Einer unserer Schüler, der sich aus der rechten Szene mit unserer Hilfe gelöst hat (woran m.W. auch Nolz beteiligt war), ist durch das unterstellte Komplott schwer krank geworden, eine Kollegin, die stark angegriffen wurde, ebenfalls.

Ihr habt, obwohl ihr wusstet, dass ich persönlich involviert bin, mich kein einziges Mal gefragt, was hinter der Affäre steckt. Ihr werdet zugeben, dass mich das - sagen wir mal - verwundert.

Vielleicht reden wir mal drüber?

Walter Karbach

PS: Kummer gewohnt rechne ich damit, dass ihr diese Mail an Bernhard Nolz (eigentlich heißt er Bernd, sogar der Name ist gelogen) weiter leitet. Auf ein Gespräch mit euch würde ich dann lieber verzichten.


Friedensgruppen-Mitglied Thomas Mehner antwortete:


Walter,

Dein Name ist in Lüdenscheid noch bekannt, das stimmt, aber seit der Kampagne gegen Nolz nicht mehr im guten Sinne. Zu einigen Vorwürfen / Meinungen / Behauptungen / Tatsachen - insbesondere auch aus Deiner Email - nehme ich Stellung:

1. Nolz hat keine US-kritische Rede gehalten (nur am Rande die Schulden der USA bei der UNO erwähnt), behauptet das selbst auch nicht und hat das Wort Märtyrer nicht benutzt. Warum unterstellst Du so etwas?

2. Die Absprache mit den Schülervertretern sah offenbar so aus, dass Nolz eine freie Rede halten sollte. Irgendwelche inhaltlichen Absprachen müssten bewiesen werden, und das ist wohl bisher nicht erfolgt. Wohl gibt es die Behauptung, aber auch die Behauptung des Gegenteils durch beteiligte Schüler. Warum unterschlägst Du das?

3. Eine Befragung von Schülern auch zu diesem Thema hat ohne Zustimmung oder Teilnahme der Eltern stattgefunden. Das ist rechtswidrig. Warum unterschlägst Du das?

4. Du behauptest, Nolz habe minderjährigen (was soll dieses Wort hier? Mitleid erregen? Ach die armen verfolgten Schülerchen?) Schülervertetern gedroht. Fakt ist, dass Nolz ihnen falsche Tatsachenbehauptungen vorwirft und ein Gespräch angeboten hat, um rechtliche Schritte gegen die falschen Tatsachenbehauptungen zu vermeiden. (Nebenbei bemerkt ist natürlich auch ein Schülerverteter für seine Äußerungen verantwortlich, auch juristisch.) Dies ist juristisch vollkommen einwandfrei und keine Drohung und noch weniger eine Kriminalisierung, sondern der Versuch, einen Konflikt im direkten Gespräch auszuräumen. Warum verdrehtst Du das so?

5. Unverständlicherweise wurde dieses Gespräch verweigert. Warum unterschlägst Du diese Information? Es wäre unbedingt erforderlich gewesen, dass Du mit aller Kraft auf eine solche Art der Konfliktlösung hinarbeitest, um den Schulfrieden zu wahren, am besten hättest Du ein solches Gespräch persönlich moderiert oder einen beiderseitig akzeptierten neutralen Moderator eingesetzt. Hast Du dies angeboten?

6. Zweifellos gibt es eine Hetz-Kampagne von dem CDU-Rechtsaußen Breuer, der in der Bild-Zeitung Nolz verleumdet, ein Berufsverbot für ihn fordert und ihn als Terroristenfreund beschimpft. In diesem Sinne tritt ebenfalls massiv die Siegener Zeitung auf. Ebenfalls hat - nach anfänglicher Unterstützung - die GEW Siegen ein einseitiges Pamphlet gegen Nolz veröffentlicht. Warum schützt Du Nolz nicht öffentlich gegen diese Verleumdungen, die - unabhängig von einer strittigen Rede und einer strittigen evtl. Absprache - in jedem Fall undemokratisch und verlogen sind, ja sogar Straftatbestände darstellen? Dies würde Deine Fürsorgepflicht unbedingt verlangen. Oder hast Du etwa auch Angst vor Breuer?

7. Die Unterstellung, Nolz hätte "seinen Pressesprecher" etwas behaupten lassen, ist falsch. Nolz hat keinen Pressesprecher. Warum unterstellst Du so etwas? Nolz hat meines Wissens niemals ein Komplott zwischen "der Schule und rechtslastigen Schülern" unterstellt. Das tatsächlich existierende Komplott (siehe 6.) jedoch scheinst Du jedenfalls zu ignorieren.

8. Deine Behauptung, der Personalrat habe nicht widersprochen, ist falsch. Er hat sehr wohl widersprochen, und zwar zweimal! Das erste Mal rechtsgültig, beim zweiten Mal hat er sich allerdings ein Fristversäumnis zu Schulden kommen lassen, was zwar die Qualität der Arbeit des Personalrats ins schlechte Licht stellt, nicht aber die Position von Nolz.

9. Ganz besonders ekelhaft finde ich es, dass Du einen unbewiesenen und schwebenden Vorgang (sexuelle Nötigung), der mit der "causa Nolz" nichts zu tun hat, in diesem Zusammenhang breittrittst. Das ist übelstes Dreckschleudern, und spätestens hier kommt mir der Brechreiz.

10. In dem Zusammenhang behauptest Du, "ein vermutlich befreundeter Journalist" wüsste Details dieses unbewiesenen Vorgangs. Baut eigentlich die ganze Schmuddelkampagne auf solchen faden Vermutungen auf?

11. Und dann noch die Pilatus-Tour: Ich wasche meine Hände in Unschuld und "war als Schulleiter nicht an der Versetzung von Nolz beteiligt". Dazu möchte ich die LN vom 29. Juni zitieren: "Am 20. September informierte dann die Siegener Zeitung ihre Leser darüber, dass sich Karbach in einem Interview auch 'persönlich von Nolz distanziert' und 'dienstliche Konsequenzen angekündigt' habe. Die 'Störung des Schulfriedens', von der Karbach in dem Zusammenhang mit den Ereignissen um Nolz spricht, war auch Begründung für die gegen den Lehrer verhängten Maßnahmen.....". Wer lügt denn hier, etwa die Siegener Zeitung?

12. Ich habe bisher noch keine Kritik von Dir an der Störung des Schulfriedens durch die öffentliche Hetze von Breuer, der Siegener Zeitung, der Bild-Zeitung, der GEW Siegen, der Leiter konkurrierender Schulen usw. gehört. Habe ich da vielleicht etwas versäumt oder hast Du da vielleicht etwas versäumt?

13. Die negativen Auswirkungen der "Affäre" auf Schüler und Lehrer sind zweifellos vorhanden, aber wer hat sie auf dem Gewissen? Dazu siehe 12.

14. Und wen betreffen die "Störungen" wohl am heftigsten, mit einer drohenden Existenzvernichtung? Dich wohl eher nicht, aber Opportunismus hat sich ja eigentlich immer bezahlt gemacht.

15. Wie kümmerlich Deine Argumentation insgesamt ist, zeitg das post scriptum. "Sogar der Name ist gelogen"? Wahrlich ein phantastisches Argument, Herr Dr. Karbach. Aber eines zeigt es ganz klar: Du hast offenbar keine besseren.

Thomas Mehner

P.S. Dass Nolz Deine Email nicht lesen soll, kann ich nicht verstehen. Ich weiß auch nicht, was die Friedensgruppe damit macht, aber ich finde es fair, hiermit offen umzugehen, daher geht meine Antwort mitsamt Deiner Email cc an das ZFK und die Friedensgruppe. Die private Email Adresse von Nolz habe ich leider nicht.


Updated: Fri Jun 25 09:57:16 2004