"Polizisten und Juden in Westfalen während des Nationalsozialismus"
Vortrag von Dr. Stefan Klemp
Anschließend an einen Mahngang anlässlich des Internationalen Holocaust-Gedanktages luden die Arbeitsgemeinschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit, das Bündnis für Toleranz und Zivilcourage und die Friedensgruppe Lüdenscheid zu dem Vortrag "Polizisten und Juden in Westfalen während des Nationalsozialismus". Dr. Stefan Klemp, Historiker und Journalist, berichtet über die Beteiligung deutscher Polizeibataillone am Vernichtungskrieg und Unterdrückungsapparat im Nationalsozialismus. Offensichtlich wird, eine große Zahl von Polizisten ließ sich ohne Not in Verfolgung und Vernichtung einbinden.
Einführend dokumentierte von den Nazis selbst erstelltes Filmmaterial die Verwicklung der deutschen Polizei in den Unterdrückungsapparat.
Im weiteren Vortrag konnte man erfahren, wie die Nachkriegsjustiz mit den Verbrechen der Polizeibataillone umging. Zu nennenswerten Verurteilungen kam es, zumindest in den Westzonen, so gut wie gar nicht.
Angemessen begleitet wurde der Abend durch verschiedene am Flügel vorgetragene jüdische Musikstücke.
|